Die Abschirmfarbe HSF54 von YSHIELD ist langjährige Klassiker unter den YSHIELD Abschirmfarben. 2014 erneut überarbeitet und modernisiert. Vorteil: Frostbeständig für den weltweiten Versand!
HSF54 zählt aus gutem Grund seit vielen Jahren zu den bewährtesten Abschirmfarben von YSHIELD und diese Qualität überzeugt vor allem weltweit. Die Abschirmfarbe HSF54 ist rund um den Globus tagtäglich im Einsatz. Einer der Hauptgründe neben der hohen abschirmenden Wirkung ist die Frostbeständigkeit im Behältnis was diese Abschirmfarbe prädestiniert für den weltweiten Versand – auch im Winter.
Die Abschirmfarbe HSF54 wurde 2014 nach vielen Jahren erneut überarbeitet und nochmals verbessert für eine noch bessere Schirmdämpfung. HSF54 ist eine Farbe die einfach immer passt, wenn die Entscheidung für die ideale Farbe schwerfällt. HSF54 basiert auf einem hochwertigen Reinacrylatbindemittel und ist atmungsaktiv, lösemittelfrei, geruchsarm und emissionsarm. HSF54 ist frostbeständig für den Paketversand im Winter wie auch auf Paletten für LKW, Zug und Schiffsfracht.
Überzeugende Eigenschaften der Abschirmfarbe HSF54
Die Abschirmfarbe HSF54 von YSHIELD ist bestens geeignet zur effektiven Abschirmung von Belastung durch Elektrosmog von Funkstrahlung und elektrischen Wechselfeldern. Funkbelastung von Mobiltelefonen, mobilem Internet, WLAN, DECT, GSM, LTE, uvm. werden bis zu 44 dB geschirmt was einer Effektivität von 99,996% entspricht. Elektrische Felder vom Hausstrom (Wechselstrom) werden äußerst effektiv geerdet und können vollständig bis zu 100 % geschirmt werden (identisch zu PRO54, HSF64, HSF74 und T98).
Wir empfehlen grundsätzlich immer zweilagig zu schirmen dh. 2x malen. Die Abschirmfarbe HSF54 muss zwingend geerdet werden!
- Hocheffektiv bei Funkabschirmungen – Schirmdämpfung: Einlagig schirmt HSF54 bis zu 37 dB, zweilagig bis zu 44 dB. Die Schirmdämpfung wird regelmäßig in im EMV-Labor gemessen. Es werden Messaufbauten nach folgenden Standards verwendet: ASTM D4935-10, IEEE Std 299-2006, IEEEE Std 1128-1998, ASTM A698/A698M-07.
- Untergrund: Innen und Außen. Hervorragende Haftung auf fast allen Untergründen wie alten Farbanstrichen, Gipskartonplatten, Tapeten, Putz, Beton, Styropor, Holz, usw.
- Deckbeschichtung: Überarbeitbar vorzugsweise mit kunststoffgebundenen Dispersionsfarben, Dispersionssilikatfarben, Fassadenfarben oder Silikonharzfarben. Rein mineralische Farben (Lehm, Kalk, Reinsilikat) empfehlen wir nicht. Konkrete Produktempfehlungen finden Sie im technischen Merkblatt. Aufgrund der hohen Haftzugfestigkeit (nach ETAG 004 für WDVS mit mindestens 0,08 N/mm²) direkt unter rein organischem Putz verwendbar, kein mineralischer Putz!
- Erdung: Muss geerdet werden! Wir empfehlen im Innenbereich das selbstklebendes Erdungsband und im Aussenbereich das Faseradditiv AF3 plus Erdungsplatte GE.


Ergiebigkeit der Abschirmfarbe HSF54
Generell ist die Ergiebigkeit von Abschirmfarben masgeblich vom Untergrund notwendig. Umso mehr der Untergrund „saugt“ dh. Farbe aufnimmt, umso mehr Abschirmfarbe wird benötigt. Daher empfehlen wir an kleinen Stellen Tests durchzuführen wie schnell die Farbe „einzieht“. Grundsätzlich empfehlen wir unsere Grundierung zu verwenden da damit ein zu hoher Verbrauch der Abschirmfarbe HSF54 verhindert wird. Die „durchschnittliche“ Ergiebigkeit basierte somit auf einem nicht „saugenden“ Untergrund.
- INNENANWENDUNG von HSF54 reicht für bis zu 7,5 m² pro Liter
(einlagig bis 7,5 m², zweilagig bis 3,75 m²)
- AUSSENANWENDUNG von HSF54 reicht für bis zu 5,0 m² pro Liter
Es ist unbedingt notwendig die Abschirmfarbe HSF54 vor der Aufbringung der Abschirmfarbe ausgiebig zu verrühren. Durch Lagerhaltung und Transport haben sich die schwereren Inhaltsstoffe der Abschirmfarbe abgesenkt und dies muss korrigiert werden. Mit unserem eigens entwickelten Rührstab ist ein erneutes Durchmischen und Verrühren der Abschirmfarbe HSF54 problemlos und effektiv möglich. Einfach in einer handelsüblichen elektrischen Bohrmaschine einspannen und pro Behältnis ca. 5 Minuten durchmischen bzw. durchmixen. Es sollten am Boden des Behälters keine festen Rückstände der festen Inhaltsstoffe zurückbleiben – diese würden eine geringere Schirmleistung bedeuten da nicht auf der Wand aufgebracht.
Rührstab für Abschirmfarben Grundierung GK5
Zwingend notwendige Erdung der HSF54 Abschirmfarbe
Entsprechend gültigen DIN/VDE Vorschriften müssen alle elektrisch leitenden Flächen von einer Elektrofachkraft geerdet werden. Dies kann über die Erdungsträger der Hauselektrik (Erdungskontakt in der Steckdose) oder über das geerdete Heizungsrohr des Wandheizkörpers (Radiator) erfolgen. Auch ist es notwendig das eine FI-Schutzschaltung im Sicherungskasten installiert ist. Grundsätzlich ist zu beachten das vor den Malarbeiten der Stromkreis unterbrochen werden muss – ein elektrischer Schlag mit 230 Volt bei 16 Ampere kann tödlich sein! Beim Bemalen der Wand sollte ein Abstand von einem Zentimeter zur elektrifizierten Unterputzdose eingehalten werden.
Elektrische Wechselfelder können geerdet werden. Im Gegensatz zu Funkstrahlung (Hochfrequenz) welche auf Reflektion basiert und damit nicht geerdet werden kann. Eine Schirmung von Funkstrahlung basiert daher ebenfalls auf Reflektion wodurch das Eindringen der elektromagnetischen Strahlung in den Raum verhindert wird.
Die Abschirmfarbe HSF54 schirmt vor beiden Immissionen an elektromagnetischer Strahlung mittels Erdung und Reflektion ab.
Selbstklebendes leitfähiges Erdungsband zur Erdung Leitfähige Carbonfasern als unsichtbare Alternative zum ErdungsbandTechnische Details zur Abschirmfarbe HSF54
- Schirmdämpfung
Einlagig schirmt HSF54 bis zu 37 dB, zweilagig bis zu 44 dB. Die Schirmdämpfung wird regelmäßig in im EMV-Labor gemessen. Es werden Messaufbauten nach folgenden Standards verwendet: ASTM D4935-10, IEEE Std 299-2006, IEEEE Std 1128-1998, ASTM A698/A698M-07. - Ergiebigkeit
Innen (7,5 m² pro Liter), Aussen (5 m² pro Liter) - Untergrund
Innen und Außen. Hervorragende Haftung auf fast allen Untergründen wie alten Farbanstrichen, Gipskartonplatten, Tapeten, Putz, Beton, Styropor, Holz, usw. - Anwendung
Wand Aussenbereich, Decke, Wand Innenbereich, Boden - Deckbeschichtung
Überarbeitbar vorzugsweise mit kunststoffgebundenen Dispersionsfarben, Dispersionssilikatfarben, Fassadenfarben oder Silikonharzfarben. Rein mineralische Farben (Lehm, Kalk, Reinsilikat) empfehlen wir nicht. Konkrete Produktempfehlungen finden Sie im technischen Merkblatt. Aufgrund der hohen Haftzugfestigkeit (nach ETAG 004 für WDVS mit mindestens 0,08 N/mm²) direkt unter rein organischem Putz verwendbar, kein mineralischer Putz! - Erdung
Muss geerdet werden! Wir empfehlen im Innenbereich das selbstklebendes Erdungsband und im Aussenbereich das Faseradditiv AF3 plus Erdungsplatte. - Brandverhalten
Dieses Produkt ist schwerentflammbar nach DIN EN 13501-1 (B s1 d0), siehe oben unter „Gutachten Brandverhalten DIN EN 13501-1“. Dieses Produkt ist schwerentflammbar nach DIN 4102-1 (B1), siehe oben unter „Gutachten Brandverhalten DIN 4102-1“. - Inhaltsstoffe
Reinacrylatdispersion, Graphit, Wasser, Kohlenstoffschwarz, Additive, Konservierungsmittel (MIT, BIT). - Technische Daten
VOC-Gehalt: 0,2 g/l (der EU-Grenzwert für Kategorie A/a beträgt 30 g/l ab 2010). Sd-Wert: 0,1 m. PH-Wert: 8. Haftzugfestigkeit: 2,3 N/mm². Lagerstabilität: 12 Monate. Farbe: Schwarz.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.